Über uns
Vereinsgeschichte, Leitbild & Team
Tierschutzverein Bruck/Leitha
Die Entstehungsgeschichte des Tierschutzvereins.
Der Tierschutzverein Bruck an der Leitha wurde 1980 als Zweigstelle des Wiener Tierschutzvereins gegründet. Der erste Sitz war in Pachfurth, doch bald wurde das Gelände zu klein. Mitten im Harrachpark stand ein Gebäude leer und der Eigentümer Ernst Graf Harrach stellte es zur Verfügung.
Das Gebäude wurde in liebevoller Kleinarbeit renoviert und an die Bedürfnisse seiner zukünftigen tierischen Bewohner angepasst. So wurde etwa das Areal mit einem festen Zaun eingefasst oder der große Dachboden in ein Katzenhaus umgebaut.
Bald folgte die Loslösung vom Wiener Tierschutzverein und der Tierschutzverein Tierheim Bruck an der Leitha und Umgebung entstand.
Um die laufenden Kosten – Futter, tierärztliche Betreuung, Medikamente, Instandhaltung des Gebäudes, Trainings – leisten zu können, ist das Tierheim Bruck auf die Unterstützung seiner Mitglieder, von Spendern und Spenderinnen sowie Paten und Patinnen angewiesen.
Gerne können Sie sich bei einem persönlichen Besuch während unserer Öffnungszeiten von der Verwendung Ihrer Spende und Ihrer Unterstützung überzeugen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Unser Leitbild
Der Tierschutzverein Tierheim Bruck Leitha und Umgebung versucht täglich, familienlosen, ausgesetzten, misshandelten, kranken oder verletzten Tieren ein Zuhause in Geborgenheit und Sicherheit zu geben.
Respekt vor den uns anvertrauten Lebewesen, vor ihren Bedürfnissen und ihrer Geschichte zeichnet unser Leitbild aus. Die Mitarbeiter*innen sowie die ehrenamtlichen Helfer*innen folgen diesem Leitbild ebenso wie die behandelnden Tierärzt*innen und Tiertrainer*innen.


Umgang mit den Tieren
Nachhaltiger Tierschutz definiert sich für uns in der individuellen medizinischen Versorgung der Tiere, in der Erstellung angepasster Futterpläne, im Enrichment und Training sowie einem begleiteten Vergabeprozess für Mensch und Tier.
Der Sozialisierung bzw. Resozialisierung von Hunden und Katzen wird große Bedeutung und viel Zeit zugestanden. Das Tierheim Bruck arbeitet mit österreichweit und international anerkannten tierschutzqualifizierten Trainer*innen zusammen. Wir trainieren ausschließlich gewaltfrei und nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Tierschutz – unsere Passion
Tiere zu schützen und ihnen zu helfen ist unsere Passion. Diese hört jedoch nicht bei den Haustieren auf. Wir möchten in unserer täglichen Arbeit ein Zeichen für den respektvollen Umgang mit allen Lebewesen setzen. Daher verwenden wir im Tierschutzverein Tierheim Bruck Leitha und Umgebung ausschließlich tierversuchsfreie und nachhaltig produzierte Reinigungsmittel.
Der Tierschutzverein Tierheim Bruck Leitha und Umgebung toleriert keine Form der Diskriminierung, des Sexismus, der Homophobie, des Antisemitismus sowie der Xenophobie.
Das Tierheim Bruck verpflichtet sich, kein Tier einzuschläfern, außer um dem Tier, wie im TschG festgeschrieben, nicht behebbare Qualen zu ersparen.
Wir kaufen keine Tiere von Züchtern, Privatpersonen, Vermehrern oder aus dem Ausland. Alle Tiere werden, sofern möglich, vor der Vergabe kastriert. Es werden keine Tiere von Seiten des Brucker Tierheims zur Zucht freigegeben.

Der Vorstand

Obfrau
Mag.a Anna Zwettler

Obfrau Stv.in
Anne Pillitsch

Kassier
Michael Lehner

Kassierin Stv.in
Mag.a Sonja Zwettler

Schriftführer
Ing. Martin Holzeis, BSc.
Unsere Mitarbeiter

Tierheim-Leitung
Sabine Taferner

Tierpflegerin
Nicole Berger

Tierpfleger
Stefan Urbitsch

Tierpflegerin
Veronika Kuba

Tierpfleger
Lukas Slanksy

Reinigung
Melanie Bischof
Haustechnik
Johann Schnabel
Haustechnik
Alois Bracher